15€ RABATT AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG.
Abonniere unseren Newsletter und erfahre zuerst von Angeboten, Gutscheinen und exklusiven Aktionen.
Viele stellen sich die Frage, was ist überhaupt ein Portrait? Portrait wird abgeleitet vom französischen und wird verstanden als ein Bildnis bzw. eine fotografische Aufnahme einer Person.
Beim Bildausschnitt eines Portraits wird der ganze Körper, ein Brustbild, der Kopf oder nur das Gesicht der Person abgebildet. Ziel ist der Fokus möglichst auf das Gesicht bzw. auf die Augen des Modells, um die Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Beispiel für eine Portraitaufnahme wäre ein Passbild.
Aufgabe ist es auch, den nicht Anwesenden zu „vertreten“ oder einem Menschen ein Andenken zu bewahren. Das Portrait wurde im Laufe seiner Entwicklung unterschiedlich anerkannt.
Schon um 500 vor Christus wurde die Kunst des Portraits im alten Griechenland gepflegt. Der Mensch trat als Individuum im Mittelalter hinter dem Glauben zurück. Somit wurde der Stil Kunstportrait geändert. Beispielsweise wurden kleine Bildnisse eingefügt in biblischer Szenen, um den Stifter des Kunstwerks (Papst oder Bischof) zu zeigen.
Im Mittelalter wurde die Abbildungen eines Menschen zunächst auf die Idealisierung und transzendente Wirklichkeit angelegt. Er wird in einer umfassenden, zeitlosen, dem Auge Gottes wohlgefälligen Weise und in einer alles Zufälligen, Unwesentlichen entkleideten Form dargestellt.
Im Spätmittelalter wurde der Bildraum gefüllt neben dem visualisierten Informationen wie Namen bzw. Monogramme, Wappen, Orden und Devise der abgebildeten Person als auch das Erscheinungsjahr.
Ziel der Mächtigen in der früheren „Portraits“ der Kunstgeschichte war es diese auf den Münzreliefs darzustellen, ihre Verbreitung zu finden und ihre „Macht“ durch Standbilder darzustellen. Eine hohe Bedeutung hatte das Streben nach Unsterblichkeit durch die Darstellung des Gesichtes, welches sich in der Antike in Mumienmasken und Mumienmalereien manifestierte.
In den letzten Jahrhunderten haben eine Vielzahl von Maler, Fotografen, Bildhauer und Filmemacher ihren Beitrag dazu geleistet eine große Darstellungsvielfalt zu schaffen. Im Mittelalter und der Renaissance gab es sehr strenge Regeln, wie jemand seinem oder ihrem Rang entsprechend darzustellen war. Erst im Laufe der Zeit wurden diese verändert und spätestens mit der französischen Revolution immer weniger relevant.
Hauptaufgabe der Renaissancekunst im 14., 15. Und frühen 16. Jahrhundert war die Darstellung religiöser, weltlicher und mythologischer Szenen als Botschaft. Am Besten eigneten sich für die Veröffentlichung in riesigen Wandmalereien als auch monumentalen Skulpturen.
Die Mona Lisa ist das berühmteste Porträt der italienischen Renaissance, welches Leonardo Da Vinci im Alter von 50 Jahren zeichnete.
Durch den kaufmännischen Wohlstand der italienischen Stadtstaaten und paar nordeuropäischer Häfen führte zu dem Renaissance bekannten künstlerischen Wiederaufleben.
Ab dem Zeitpunkt wurden statt kirchlichen Kommissionen für Wandmalereien, Statuen und andere Kunstwerke auch wohlhabende Regierende als auch Bürger in ganz Europa zu wichtigen Förderern der bildenden Kunst, vor allem der Renaissance Porträts.
Die byzantinische Kunst beeinflusste stark die italienische Kunst der Gotik. Diese hatte einen linearen, flachen Stil mit auffälligen Kompositionen, vor allem bei der Darstellung der Passion Christi. In dieser Zeit begann man abgerundete, realistische Gesichter wie auch Figuren zu malen.
Ihre Kunst war pragmatisch und bodenständig. Sie basierte auch auf zwei entscheidende Prinzipien:
Mehr dazu: Portrait Zeichnungen von Sketchus
Unser Sketchus Team ist darauf spezialisiert, aus mehreren Fotovorlagen ein einzigartiges Portrait zu kreieren, das den besonderen Moment perfekt einfängt.
Wir können nicht nur alle gewünschten Vorlagen in ein Kunstwerk verwandeln, sondern auch das Gefühl vermitteln, dass alle im Moment präsent waren.
Lass uns dir helfen, diesen speziellen Moment für immer festzuhalten.
15€ RABATT AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG.
Abonniere unseren Newsletter und erfahre zuerst von Angeboten, Gutscheinen und exklusiven Aktionen.
* Indem du dich für unseren Newsletter anmeldest, stimmst du unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.